Warum Sie PayPal Checkout in Ihren Shop integrieren sollten
© PeakPoints/peopleimages.com - stock.adobe.com
Die Lösung PayPal Checkout ist immer häufiger im E-Commerce anzutreffen und bildet eine optimale Schnittmenge zwischen den Bedürfnissen der Kunden und den Bedürfnissen der Unternehmen. Doch was kann diese Lösung und welche Vorteile bietet diese für den einzelnen Unternehmer und seine Kunden?
Das Wichtigste in Kürze
Was ist PayPal Checkout?
PayPal Checkout ist eine der einfachsten Lösungen, um den Wünschen der Kunden nach vielen unterschiedlichen Zahlungsmethoden gerecht zu werden. Unternehmen können PayPal Checkout mit geringem technischen Aufwand in praktisch jeden Onlineshop integrieren und den Kunden somit direkten Zugang zu den Bezahlmöglichkeiten von PayPal geben.
Neben den üblichen Lösungen wie Kreditkarte, Lastschrift, PayPal und Rechnungskauf kommen auch die lokal angebotenen Zahlungsmethoden zum Einsatz. So können beispielsweise Kunden aus den Niederlanden mit den gewohnten iDeal bezahlen, während für Menschen aus Deutschland auch die Bezahlung per SEPA Lastschrift ermöglicht wird.
Insgesamt bietet PayPal Checkout Lösungen für mehr als 200 Märkte weltweit und erfreut sich größter Akzeptanz bei den Endkunden und den Händlern an sich. Vorbehaltlich einer entsprechenden Bonitätsprüfung können Kunden zudem nicht nur auf Rechnung bezahlen, sondern auch Waren auf Raten kaufen oder das Zahlungsziel einen Monat in die Zukunft legen.
Vorteile von Paypal Checkout für Händler
Es muss für Unternehmen gute Gründe geben, sich für PayPal Checkout zu entscheiden. Schließlich muss man jede neue Zahlungsmethode in den eigenen Rechtstexten absichern. Warum also entscheiden sich Unternehmen für einen relativ teuren Zahlungsanbieter wie PayPal?
Zum einen ist das System technisch so gut ausgereift, dass sich der PayPal Checkout mit minimalstem technischen Aufwand in die verschiedenen Shopsysteme integrieren lässt. Es entstehen also für die Implementierung keine oder nur sehr geringe Kosten. Hinzu kommt, dass man als Händler auf einen Schlag eine sehr große Palette an Zahlungsmethoden anbieten kann, was die Attraktivität des eigenen Shops und der eigenen Angebote nachhaltig verbessert.
Hinzu kommt, dass PayPal Checkout unabhängig vom genutzten Endgerät eingesetzt werden kann. Man öffnet somit den eigenen Shop einer noch größeren Community, weil nun auch von Tablet oder Smartphone aus Einkäufe einfacher möglich werden. Ebenfalls wichtig ist die Tatsache, dass das Unternehmen PayPal kontinuierlich die eigenen Angebote erweitert und technisch verbessert. Dies sorgt nicht nur für mehr Vertrauen bei den eigenen Kunden, sondern sorgt auch dafür, dass man als Unternehmen und Händler am Puls der Zeit bleibt.
Dank des Käuferschutzes und der automatischen Betrugserkennung erhalten zudem beide Seiten mehr Sicherheit, was unter anderem die Anzahl an Betrugsversuchen und auch die Zahl der Reklamationen deutlich verringert. Dies alles gleicht die höheren Gebühren für die Zahlungen mittels PayPal Checkout in jedem Fall aus und sorgt für eine hohe Zufriedenheit bei den Unternehmen. Steigende Absatzzahlen nach der Implementierung dieser Lösungen sind in vielen Unternehmen und bei vielen Onlineshops in jedem Fall zu erwarten.
Vorteile von Paypal Checkout für Kunden
Natürlich profitieren nicht nur die Unternehmen, sondern auch die Kunden vom praktischen und einfach zu nutzenden System von PayPal. Zum einen werden die technischen Hürden minimiert, da hier ein großer Zahlungsdienstleister mit entsprechenden Kapazitäten sitzt. Die Kunden können zudem eine sehr große Bandbreite an Zahlungsmöglichkeiten nutzen und somit immer die persönlich präferierte Lösung wählen.
Zudem ist das gesamte System barrierefrei angelegt, sodass auch vom Smartphone aus der Einkauf reibungslos vonstatten gehen kann. Hier zeigt sich ebenfalls der große Vorteil eines großen und bekannten Systems wie PayPal. Die Kunden wissen, dass sie als Käufer geschützt werden und bestens gegen Betrugsversuche abgesichert sind. Auch die Option, das Geld zurück zu erhalten, falls die Artikel nicht oder falsch versandt werden, spricht deutlich für diese Lösung.
Dank kontinuierlicher Verbesserungen und Optimierungen und der Erfüllung aller Notwendigkeiten in Sachen Datenschutz fühlen sich Kunden bei großen Dienstleistern bestens aufgehoben. Dank PayPal Checkout bieten Händler ihren Kunden genau diese Sicherheit auf ganzer Linie. Und eine solche Sicherheit wird in der Regel mit einer deutlich höheren Kundentreue und einer besseren und langfristigeren Kundenbindung belohnt.
Welche Zahlungsarten werden unterstützt?
PayPal Checkout versorgt die Kunden mit einer großen Anzahl unterschiedlicher Zahlungsmöglichkeiten. So kann jeder Kunde passend zum eigenen Bedarf die beste Zahlungsmethode wählen. Kunden können beispielsweise bequem mit dem bereits auf dem PayPal-Konto vorhandenen Guthaben einkaufen.
Doch auch der Einsatz von Kreditkarten aller gängigen Anbieter ist möglich. PayPal unterstützt unter anderem Visa, MasterCard und American Express. Dank der direkten Verbindung mit dem Girokonto der Kunden können diese beim PayPal Checkout ganz bequem die Zahlung per Lastschrift vom Bankkonto auswählen. Abhängig von den Konditionen und der Bonität des Kunden kann man zudem sowohl auf Rechnung kaufen als auch Ratenzahlung vereinbaren. Somit bietet diese Lösung höchste Flexibilität bei der Auswahl der Möglichkeiten.
Zahlungsmöglichkeiten sind:
- Guthaben auf dem PayPal Konto
- Kreditkarten
- Lastschriftverfahren
- Kauf auf Rechnung
- Kauf per Ratenzahlung
- Digitale Zahlungsdienstleister wie Google Pay und Apple Pay
Wie werden die Gebühren berechnet?
Viele Händler erschrecken auf den ersten Blick, wenn die hohen Gebühren für den Einsatz dieser Lösung bekannt werden. Doch die große Akzeptanz durch die Kunden und der reibungslose Ablauf rechtfertigen diese Gebühren. Die Kosten variieren dabei abhängig von der gewählten Zahlungsart. Sie betragen immer einen Prozentsatz der Transaktionssumme und eine feste Gebühr pro Zahlung.
Auf der Webseite des Anbieters können Sie sich immer tagesaktuell über die geltenden Gebühren informieren. Die Gebühren sollten Unternehmen im Optimalfall einpreisen oder selber tragen, um den eigenen Kunden ein umfassendes und einfaches Kauferlebnis bieten zu können. Denn die Abläufe sind dank PayPal denkbar einfach und professionell gestaltet.
FAQ
Was ist PayPal Express Checkout?
Der PayPal Express Checkout ist ein weiteres Werkzeug zur schnelleren Abwicklung von Verkäufen. Der zugehörige Button wird auf der Website eingebaut und führt direkt zum Zahlungsanbieter PayPal. Die normale Zahlungsabwicklung im Shop wird damit umgangen. Die Adresse des Käufers ist bereits bei PayPal hinterlegt. Somit können kurzentschlossene Käufer schneller ihre Verkäufe abschließen. Hinzu kommt, dass die Kunden über PayPal Checkout sehr viele individuelle Zahlungsmethoden angeboten bekommen, sich der Händler um diesen Teil der Abwicklung allerdings nicht selbst kümmern muss.
Lohnt sich der Wechsel von PayPal Plus zu PayPal Checkout?
Ja, der Wechsel lohnt sich definitiv, da PayPal Plus nicht mehr offiziell erweitert wird und viele Zahlungsmethoden nicht mehr abdecken kann. Als Unternehmen ist man mit dem PayPal Checkout immer auf der besseren Seite und profitiert von den erweiterten Angeboten und Funktionen. Hinzu kommt, dass auch neue Zahlungsmethoden schnell und regelmäßig in PayPal Checkout integriert werden, was bei PayPal Plus nicht mehr der Fall ist. Man wappnet sich somit mit der neuen Methode auch optimal für die Zukunft.
Müssen nach einem Wechsel die Rechtstexte angepasst werden?
Nach dem Wechsel von PayPal Plus zu PayPal Checkout müssen Unternehmen die eigenen Rechtstexte anpassen oder anpassen lassen. Werden in den AGB die Regelungen zu den Zahlungsmethoden getroffen, müssen hier erste Änderungen vorgenommen werden. Zum Beispiel dann, wenn für bestimmte Zahlungsmethoden beispielsweise eine Bonitätsprüfung durch den Zahlungsanbieter notwendig ist. Auch die Datenschutzerklärung muss angepasst werden, weil die Weitergabe von Daten etwa beim Ratenkauf oder Rechnungskauf notwendig ist.
Stefan Quisdorf
Ich bin E-Com Agenturchef & Mentor für Unternehmer und Shops und kenne noch die Zeit vor Google & Co. und war tatsächlich in den 90er Jahren neben der Universität der erste kommerzielle Internet Provider in Göttingen.
Vor über 30 Jahren begann meine Reise als Unternehmer im E-Commerce Bereich. Als Seriengründer habe ich eigene Unternehmen aufgebaut, eigene Shops erstellt und mit der Zeit mittlerweile über 2.000 Shops begleitet.
Kooperative Zusammenarbeit, ständige Innovationsbereitschaft und eine auf Verlässlichkeit, Verantwortung und Nachhaltigkeit basierende Wertevorstellung spiegeln sich in meiner Arbeit wider.
Durch meine Erfahrungen bin ich nicht nur in der Lage, eine breite Palette von E-Commerce-Dienstleistungen in der Agentur anzubieten, sondern bin auch zu einem Mentor für ambitionierte Unternehmer im E-Commerce-Bereich geworden und helfe Ihnen Ihre Shops erfolgreich zu gestalten und zu skalieren.
Verpassen Sie keine Beiträge!
Melden Sie sich dafür ganz einfach zu unserem Newsletter an, einfach ihre E-Mail Adresse eingeben und auf Anmelden klicken.